102 Jahre Flugplatz Altenburg / Nobitz |
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wann: | 04.07.2015 - 05.07.2015 | ||||||||
Wo: | Flugplatz Altenburg / Nobitz | ||||||||
Link: | Zum Veranstalter | ||||||||
Modellflugshow und große Modellflugausstellung Viele Jahre ist es bei den meisten her. Papa klebte unter den staunenden Augen des Sohnes aus unzähligen kleinen Plastikteilen ein Flugzeugmodell zusammen. Wohl jeder zweite hatte damals in der DDR irgendwo in der Wohnung, der Garage oder dem Keller auf einem Regal oder ganz oben auf dem Schrank eines der zahlreichen Flugzeugmodelle geparkt. Eine Antonow AN-2, eine Iljuschin IL-62 oder sogar eine Concorde mit abgesenktem Cockpitbereich im Landeanflug. Für viele Knaben war dies der Einstieg in eine lange Modellbaukarriere, die bis heute anhält und immer feinere und speziellere Züge angenommen hat. Modellbau heute beschränkt sich lange nicht mehr auf die Plastikflieger im Maßstab 1:87, die damals so viele faszinierten. Heute ist Modellbau eine Wissenschaft für sich. Alleine die Sparte der Flugmodelle ist so breit gefächert in Art und Ausübung des Hobbies, dass man ganze Bücher drüber schreiben kann. Man knn sogar schon von Sport sprechen, denn die Modellbaufreunde organisieren richtige Wettbewerbe in verschiedenen Startklassen. Dort geht es neben der Geschwindigkeit auch um Kunstflug, um originalgetreue Nachbauten, um Mannschaftsrennen, sogar eine Raketenklasse gibt es inzwischen.
Das Programm der Modellflugshows während der Jubiläumsveranstaltung wird von mehreren Vereinen begleitet. Der Modellflugverein Gera-Eisenberg wird mit zahlreichen kleineren Modellen vertreten sein, hat aber auch Flugzeuge im Maßstab 1:4 und 1:3 mit im Gepäck, nichtzuletzt auch einen Segler mit einer Spannweite von 2,80m. Gleiche Interessen vertreten die Kollegen vomModellsportclub Altenburger Land. Hier gehen gleich mehrere Modelle mit Spannweiten um die 3 Meter in die Lüfte. Einer der Showstopper des Events wird zweifellos eine Extra 330L mit 3,20m Spannweite sein.
Zu weltweiter Bekanntheit innerhalb der Modellflugszene gelangten Enrico Thäter und Ralph Losemann. Seid 2008 sind sie als Elster-Jet -Team unterwegs und präsentierten ihre beiden J-10 Modelle bereits in Indien, China, der Dominikanischen Republik, Chile, den USA und in ganz Europa. Bei der J-10 handelt es sich um ein chinesisches Kampfflugzeug. Losemann und Thäter haben zwei 1:6 Modelle konstruiert und gebaut, welche sie in einer spektakulären Flugshow in Szene zu setzen wissen.
|
102 Jahre Flugplatz Altenburg / Nobitz